Brioche selbstgemacht

Morgen ist Ostersamstag und bei uns wurde heute gebacken, mit meiner Milch! Falls ihr noch auf der Suche nach einem Rezept seit, wir teilen unseres gerne mit euch:

  • 250 g kuhle Milch (hier findet ihr unsere Standorte)
  • 40 g Germ (frisch) oder eine Packung Trockengerm
  • 100 g Zucker
  • 600 g Mehl
  • 1 Ei
  • 3 Eigelb
  • Eine Prise Salz
  • 10 g Vanillezucker
  • Abrieb einer viertel Zitrone
  • 100 g sehr weiche Butter
  • 1 Ei zum Bestreichen

Milch zuerst leicht erwärmen und mit Zucker und Germ verrühren, bis sich der Germ aufgelöst hat. Dann in einer Rührschüssel Mehl, Ei, Eigelb, Salz, Vanillezucker und dem Zitronenabrieb vermengen. Das alles mit der Milch-Zucker-Germ-Mischung kurz (bei uns war es ca. 1 Minute) verkneten. Dann die Butter zugeben und das Ganze ca. 10 Minuten lang glatt kneten. Wenn sich der Teig von der Schüssel löst, ist er fertig.

Jetzt beginnt die erste Wartezeit. Denn Teig mindestens eine halbe Stunde gehen lassen. Wenn ihr Vollkornmehl oder zum Teil Vollkornmehl verwendet habt, empfiehlt sich eine längere Wartezeit. Dabei den Teig mit Plastikfolie oder etwas Butter und einem Geschirrtuch abdecken, damit der Teig nicht austrocknet. Er sollte ca. 2,5 mal so groß werden. Dann den Teig mit der Hand kurz kneten und dann portionieren und formen. Anschließend soll er wieder ca. eine halbe Stunde gehen, am besten gleich am mit Backpapier ausgelegten Backblech.

Bevor sie in das bei 180 Grad Celsius vorgeheizte Rohr kommen, den Teig mit Ei bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr brauchen Häschen oder kleinere Laibchen etwa 15 Minuten bis sie goldgelb sind. Ein großes Osterbrot (aus der ganzen Maße) braucht ca. 40 Minuten.

Und dann fehlt nur noch Butter und Marmelade oder eine gschmackige Osterjause auf dem Brot.

Kuhle Grüße,

eure KUHLEMUH

4 Kommentare zu „Brioche selbstgemacht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: