Damit wir das ganze Jahr über gutes Futter haben, ist in der warmen Jahreszeit bei uns am Hof immer viel los. Da wird nämlich gemäht: also das Grünland geschnitten.
Dafür fährt Michael mit dem Traktor und dem Mähwerk über unsere Wiesen und mäht das Gras in ca. 7 cm Höhe ab. Das Ganze passiert ca. 4 Mal im Jahr.
Wovon das abhängt? Vor allem vom Niederschlag und der Fläche selbst. Manche Wiesen sind entweder nicht so leicht zu mähen, weil sie relativ steil sind und können deshalb nicht sooft gemäht werden.
Anschließend bleibt das Gras liegen, bis es die richtige Restfeuchte hat und wird dann siliert oder zu Heu getrocknet und gelagert.
Das wars heute von mir. Ihr habt noch Fragen? Kein Problem, ab in die Kommentare damit.
Kuhle Grüße,
eure KUHLEMUH
2 Kommentare zu „Woher kommt das Grundfutter?“