Als ich auf die Welt gekommen bin war ich ein kleines Kalb. Aber wie ging es weiter? Ich bin schon mein ganzes Leben hier im Almenland und bei Andrea und Michael am Hof. Dazwischen war ich, vor allem als Jungvieh, hin und wieder auf der Weide und der Alm. Das war ich so von ca.„Wie ich so kuhl geworden bin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:fromzerotohero
Puddingschnecken
Ihr braucht noch ein kuhles Rezept für den Sonntagskaffee? Mit meiner Milch könnt ihr nicht nur euren Kaffee verfeinern, sondern auch einfach die folgenden Puddingschnecken machen: Ihr braucht dazu Teig Briocheteig (Rezept findet ihr hier) Fülle Pudding (auch dazu haben wir ein Rezept hier) 100 g Rosinen (mit Rum wer das gerne mag) Glasur 200„Puddingschnecken“ weiterlesen
Milchkontrolle
Wir bekommen ca. einmal im Monat Besuch von der Kontrollstelle LKV. Was tun die bei uns? Damit wir sicher sein können, dass meine Milch qualitativ hochwertig ist, wird sie regelmäßig kontrolliert. Es werden dabei mehrere Parameter kontrolliert wie der Eiweißgehalt, der Fettanteil oder auch die Zellzahl bzw. die Keimzahl. Davon habe ich euch ja schon„Milchkontrolle“ weiterlesen
Zellzahl
Das komische Wort habe ich letztens bei der Milchkontrolle gehört. Natürlich hab ich dann gleich nachgeschaut was es bedeutet und für euch zusammengefasst: In der Milch sind etwas weniger als 100.000 Zellen, das ist ganz normal. Das kann jedoch ansteigen und dafür sind unterschiedliche Faktoren verantwortlich. Das kann zum Beispiel Stress sein, wenn eine neue„Zellzahl“ weiterlesen
Keimzahl
Wir starten das Jahr mit einem sauberen Stall. Damit verringert sich die Keimzahl hat Michael letztens zu Andrea gemeint. Hääää? Keimzahl? Natürlich hab ich da gleich einmal nachgeschaut für euch was das bedeutet: Bei der Keimzahl wird gemessen, wie viele Keime sich in der Milch befinden. Je weniger, desto sauberer wird im Stall gearbeitet. Eine„Keimzahl“ weiterlesen
Es kommt der Regen! Bringt die Gülle auf die Felder!
Was ist diese Gülle und warum ist sie so wichtig?
Kuhle Palatschinken
Einfache Palatschinken
Scheiterhaufen – die perfekte Striezel Verwertung
Habt ihr noch Striezel Oder harte Semmeln über? Kein Problem die könnt ihr ganz leicht verwerten. Was ihr dafür braucht: Ein halber Striezel oder 5 Semmeln (in 1 cm dicken Scheiben geschnitten) 4 Eier 100 ml Milch (findet ihr hier) 50 g Zucker Ein Schuss Rum (optional) Butter zum Form einfetten Topfenschicht: 500 g Topfen„Scheiterhaufen – die perfekte Striezel Verwertung“ weiterlesen
Pudding selber gemacht
Wolltet ihr schon immer Pudding ohne fertiges Pulver machen? Kein Problem, dass ist gar nicht so schwer. Was ihr dafür braucht: 4 Eigelb 50 g Zucker 2EL Mehl (oder Stärke) 2 Stk Vanilleschote (oder Vanillegeschmack nach belieben) 400 ml Milch (die bekommt ihr hier) Zuerst das Eigelb mit dem Zucker, Mehl und 50 ml Milch„Pudding selber gemacht“ weiterlesen
Was wir den ganzen Tag so machen
Tagesablauf in einem österreichischen Milchkuhbetrieb