Als ich auf die Welt gekommen bin war ich ein kleines Kalb. Aber wie ging es weiter? Ich bin schon mein ganzes Leben hier im Almenland und bei Andrea und Michael am Hof. Dazwischen war ich, vor allem als Jungvieh, hin und wieder auf der Weide und der Alm. Das war ich so von ca.„Wie ich so kuhl geworden bin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:milch
Schokobrötchen (oder Rosinenbrötchen)
Zum Frühstück hat Micheal letztens ein supergut aussehendes Brot verzwickt. Da ist mir das Wasser im Mund zusammengelaufen. Hier das Rezept dafür. Ihr braucht: Bereitet den Briocheteig zu. Vor dem Formen mischt noch entweder die Rosinen oder die Schokodrops (oder beides) hinzu. Dann formt die Brötchen und backt sie für ca. 20 Minuten bis sie„Schokobrötchen (oder Rosinenbrötchen)“ weiterlesen
Wie meine Milch noch länger frisch bleibt
Ja ihr könnt unsere Milch selbst haltbar machen. Hier eine Liste mit Milchprodukten, die ihr ganz einfach aus meiner kuhlen Milch selbst machen könnt: Wenn ihr meine Milch einfach aufkocht, haltet sie auch länger. Im Blog Feed findet ihr noch mehr Rezepte! Schaut vorbei. Kuhle Grüße, eure KUHLEMUH
Der Herbst ist da
Was am Milchkuh Bauernhof so im Sommer und Herbst passiert erfährt ihr hier in meinem neuen Beitrag.
Warum wir die Milch direkt verkaufen
Ich habe euch schon einmal erzählt, wie die Milchwirtschaft in Österreich aussieht. Da habt ihr schon erfahren das wir genug Milch in Österreich haben, um uns selbst zu versorgen. Ein Großteil dieser Milch wird über Molkereien vertrieben. Auch unsere Milch geht noch zu einem Teil zur Molkerei. Wir wollen allerdings unsere Milch direkt und naturbelassen„Warum wir die Milch direkt verkaufen“ weiterlesen
Der kuhlste Erdbeerkuchen
Draußen gibt es jetzt ein paar lustige rote Kugeln, die am Boden wachsen. Leider dürfen wir das nicht essen aber Andrea und Michael scheinen nicht genug davon zu kriegen. Beim letzten Mal haben Sie es mit einem Teig drunter gegessen. Und es hat soooo gut ausgeschaut. Deshalb haben sie mir das Rezept gegeben. Damit ihr„Der kuhlste Erdbeerkuchen“ weiterlesen
Zellzahl
Das komische Wort habe ich letztens bei der Milchkontrolle gehört. Natürlich hab ich dann gleich nachgeschaut was es bedeutet und für euch zusammengefasst: In der Milch sind etwas weniger als 100.000 Zellen, das ist ganz normal. Das kann jedoch ansteigen und dafür sind unterschiedliche Faktoren verantwortlich. Das kann zum Beispiel Stress sein, wenn eine neue„Zellzahl“ weiterlesen
Es kommt der Regen! Bringt die Gülle auf die Felder!
Was ist diese Gülle und warum ist sie so wichtig?
Kuhle Palatschinken
Einfache Palatschinken
Scheiterhaufen – die perfekte Striezel Verwertung
Habt ihr noch Striezel Oder harte Semmeln über? Kein Problem die könnt ihr ganz leicht verwerten. Was ihr dafür braucht: Ein halber Striezel oder 5 Semmeln (in 1 cm dicken Scheiben geschnitten) 4 Eier 100 ml Milch (findet ihr hier) 50 g Zucker Ein Schuss Rum (optional) Butter zum Form einfetten Topfenschicht: 500 g Topfen„Scheiterhaufen – die perfekte Striezel Verwertung“ weiterlesen