In einem der letzten Beiträge hab ich euch von unserer Belohnung nach dem Melken erzählt. Heute gibt`s Infos zu dem, was wir sonst so zu fressen bekommen. Bei uns kommt hauptsächlich Silage und Heu auf den Tisch. Das Heu und die Grassilage kommen von unseren saftigen Wiesen rund um den Hof. Bevor es auf unseren Tisch„Was wir täglich auf den Tisch bekommen.“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:almenland
Woher kommt das Grundfutter?
Damit wir das ganze Jahr über gutes Futter haben, ist in der warmen Jahreszeit bei uns am Hof immer viel los. Da wird nämlich gemäht: also das Grünland geschnitten. Dafür fährt Michael mit dem Traktor und dem Mähwerk über unsere Wiesen und mäht das Gras in ca. 7 cm Höhe ab. Das Ganze passiert ca.„Woher kommt das Grundfutter?“ weiterlesen
Topfen einfach selber machen
Ihr habt richtig gehört: heute machen wir Topfen selber. Was ihr dafür braucht: 1 Liter kuhle Milch (Hier findet ihr die Standorte) 200 g Sauerrahm oder Buttermilch (Hier geht’s zum Rezept für Sauerrahm, hier zum Rezept für Buttermilch) Gebt die Milch in einen Topf, deckt sie zu und lasst sie für zwei Tage stehen. Dazwischen„Topfen einfach selber machen“ weiterlesen
Ich habe mehr als nur einen Magen
Wie genau funktioniert das bei der Kuh mit den vier Mägen? Finde es hier heraus!
Warum bin ich eigentlich braun und weiß?
Wir alle hier im Stall haben Flecken. Manche haben etwas größere, andere kleinere Flecken. Aber alle sind wir braun und weiß. Warum das so ist? Weil wir alle von der gleichen Rasse sind, die sich Fleckvieh nennt. Angefangen hat die Fleckviehzucht in Österreich schon im 19. Jahrhundert. Dabei wurde das Simmentaler Rind aus der Schweiz„Warum bin ich eigentlich braun und weiß?“ weiterlesen
Ich und meine Milch
Mein erster Eintrag ist gleichzeitig auch meine Leibspeise gewesen, als ich klein war: Milch. Für mich ist das ja nichts Aufregendes. Immerhin trinke ich schon lang keine mehr aber ich trage sie mit mir herum. Michael und Andrea reden manchmal über lustige Dinge wie Fett oder Eiweiß. Ich hab mich da schlau gemacht, was das„Ich und meine Milch“ weiterlesen