Wie aus Rahm Butter wird

In meinem Beitrag rund um die Milch habe ich euch vom Rahm erzählt. Das ist die Schicht, die sich oben auf meiner Milch absetzt, wenn ihr sie stehen lasst. Wenn ihr eure Milch lieber nicht so fettig mögt, könnt ihr den Rahm abschöpfen und daraus Butter machen.

Butter würde früher in großen Holzfässern gestampft, also mit einer Holzscheibe auf einem Stiel im Fass auf und nieder bewegt. Das hat ganz schön viel Kraft gebrauch. Keine Sorge: für meine schnelle Butter braucht ihr weder einen Butterstampfer noch viel Kraft.

Kuhle Butter

  1. Zuerst gebt ihr den abgeschöpften Rahm in ein Glas mit Schraubverschluss. Am besten geht das mit einem kleinen Löffel aus der Milchflasche. Versucht dabei, die Schicht möglichst auf einmal zu erwischen und nicht zu tief in die Milch einzutauchen.
  2. Dann geht es schon los: Glas gut zuschrauben und schütteln beginnen. Durch das Schütteln trennt sich Milchfett von der Buttermilch und es entsteht eine oder mehrere kleine Butterkugel.
  3. Nach nur ein paar Minuten habt ihr so eine frische Butter. Die Buttermilch könnt ihr auch trinken. Wer mag kann etwas Marmelade, Honig oder Zucker zum Süßen verwenden.

Und so einfach habt ihr eure eigene Butter gemacht. Probiert es aus und zeigt mir auf Facebook, wie eure Butterkugeln ausschauen. 😊

Kuhle Grüße,

eure KUHLEMUH

PS: Ab morgen, dem 29.02.2020 gibt es meine Milch endlich beim Sparmarkt in Passail.

17 Kommentare zu „Wie aus Rahm Butter wird

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: